#schalom75 – Premiere in einem Monat!

In einem Monat vor 75 Jahren – am 14. Mai 1948 – wurde der Staat Israel gegründet. Ein Wunder Gottes und die Erfüllung zahlreicher Prophezeiungen der Bibel. An fünf Orten wird am 14. Mai 2023 unsere Filmproduktion »#schalom75 – Gottes einzigartige Treue« Premiere feiern:

Weitere Informationen gibt es unter www.aseba.de. Auch Idea hat inzwischen eine Meldung veröffentlicht.

In Israel wird der 75. Geburtstag schon früher gefeiert: Am Abend des 25. April beginnt Yom Ha’atzmaut, der Unabhängigkeitstag. Mit einer kleinen Delegation werden wir als Produktionsteam nach Israel reisen und dort diesen besonderen Tag feiern.

Ebenfalls am 25. April werden wir das Grab von Mordechai Papirblat auf dem Friedhof Kiryat Shaul in Tel Aviv besuchen. Er wäre an diesem Tag 100 Jahre alt geworden!

Beim letzten Israel-Besuch in Kapernaum – 2019, seither ist viel passiert …

Während der Reise werden wir noch ein paar Filmaufnahmen, die in den – bereits zu 95% fertigen – Film eingebaut werden. Am 1. Mai sind wir wieder zurück und in Maisenbach auf dem Israel-Freundestag, wo wir eine Kurzversion als Vorschau auf die Filmpremiere zeigen werden.

Wir befinden uns also auf der Zielgeraden und sind gespannt auf die Wirkung des Films. In der Idea-Meldung werde ich so zitiert: »Die Geschichte Israels ist ohne Gott nicht zu verstehen. Heute versuchen das viele, aber es geht nicht. Denn Gott hat Israel zu etwas ganz Besonderem gemacht: Israel ist einzigartig. Israel ist ein einzigartiges Zeugnis Gottes.« – Schalom Israel zum 75. Geburtstag!

Unvergängliche Schriftzeichen

Die Bibelkritik ignoriert archäologische Erkenntnisse und frühe Keilschriften, die ein Indiz dafür sind, dass die Bibel von Anfang an schriftlich überliefert wurde.

Es war ein spannendes Experiment, das die Royal Asiatic Society im Jahr 1857 in London durchführte. Vier namhafte Forscher nahmen daran teil: Jeder von ihnen erhielt einen versiegelten Umschlag mit der Abschrift eines erst kurz zuvor ausgegrabenen assyrischen Militärberichts. Henry Creswicke Rawlinson, Edward Hincks, Jules Oppert und Henry Fox Talbot sollten unabhängig voneinander diesen Keilschrifttext übersetzen und damit belegen, ob die Entschlüsselung der alten Sprachen als gesichert gelten konnte.

Mehr darüber auf unserer Website NoahsArk.site