Benefiz-Vortragsabend für die Opfer der Erdbeben

Freitag, 17. Februar um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Sulz am Eck

Millionen Menschen in der Türkei und in Syrien sind von der Erdbebenkatastrophe am 6. Februar betroffen. Wir von der Kirchengemeinde Sulz am Eck möchten unsere Solidarität zeigen und laden zu einem Bildervortrag zugunsten der Erdbebenhilfe ein. Wir möchten Einblick geben in die reiche Geschichte und Kultur des Erdbebengebiets und begeben uns auf die Spuren von Abraham, Noah und Paulus! Außerdem stellen wir konkrete Hilfsprojekte vor.

Bei der Ev. Kirchengemeinde haben wir ein Spendenkonto eingerichtet:

Evang. Kirchenpflege Sulz am Eck, IBAN DE63 6039 1310 0048 1300 01, Volksbank in der Region. Stichwort: »Erdbebenhilfe«.

Haran im Jahr 2013: Das Erdbebengebiet umfasst viele Orte, die aus biblischer und kulturgeschichtlicher Sicht von großer Bedeutung sind.

Das gesamte Erdbebengebiet hat eine reiche Geschichte und Kultur. Biblische Orte wie Antiochia (Antakya) und Haran sind unmittelbar betroffen, Städte mit langer christlicher Tradition wie Sanliurfa/Edessa und Aleppo befinden sich in der verwüsteten Gegend, es ist noch unklar, wie die Situation an archäologischen Stätten wie Göbekli Tepe und dem Nemrut Dagh ist.

Fridl Röhm wird Fotos zeigen von ihren Syrien-Reisen lange vor dem Erdbeben und dem seit Jahren andauernden Krieg. Ich selbst war 2013 in der Südosttürkei und zeige Stätten mit Bezug zu Noah und Abraham.

Hier geht’s zur Pressemeldung im Schwarzwälder Boten.

Herzliche Einladung!

Freude den Außerirdischen!

Freude den Außerirdischen!

Während der Allianzgebetswoche habe ich einen Abend gehalten zum Thema: »Freude als Frucht des Heiligen Geistes.«

Wow – eigentlich waren wir eine Versammlung von Außerirdischen! Aus einer anderen Welt, einer anderen Zeit. Wenn man 100 durchschnittliche Netflix-Instagram-Hollywood-Tagesschau-geprägte Deutsche oder speziell Jugendliche fragen würde, was sie sich darunter vorstellen: »Allianzgebetswoche. Thema: Freude als Frucht des Heiligen Geistes« – sie würden wahrscheinlich ziemlich verdutzt aus der Wäsche gucken.

Dass die Allianz in diesem Fall etwas mit der Kirche zu tun hat und nicht mit einer Versicherung, das muss man wissen. Auch nicht alle Christen wissen das. Was Otto-Normalverbraucher mit Gebet am Hut hat – und auch noch mit einer ganzen Gebetswoche – ist durchaus auch eine spannende Frage. Wissenschaft, Fakten, Atheismus, was hat in unserer mega-aufgeklärten Gesellschaft überhaupt noch das Gebet verloren?

Freude! Haben wir verlernt: Corona-Krise, Ukraine-Krieg, steigende Kosten, die letzte Generation vor der Klimakatastrophe, worüber oder worauf sollte man sich freuen? Bei den glücklichsten Ländern 2022 sind wir nicht unter den Top 10. Platz 1: Finnland, Platz 4: die Schweiz. Das krisengeschüttelte und dauerwählende Israel auf Platz 9! Bei uns eher »German Angst« und »German Sorgen«.

Weiterlesen