75 Jahre Israel – der Countdown läuft!

Am 14. Mai 1948 wurde im Heiligen Land ein neuer Staat gegründet: Israel. Das erste und bis heute einzige demokratische Land im Nahen Osten. Es wurde die neue Heimat für die weltweit verstreuten und verfolgten Juden, drei Jahre nach dem Holocaust. Dieser neue Staat besteht trotz aller Kriege, Krisen und Konflikte bis heute.

Zum 75-jährigen Geburtstag der Staatsgründung produziere ich für MORIJA im Auftrag des christlichen Medienwerks ASEBA den Film »#schalom75«. Die Premiere findet am 14. Mai 2023 an mehreren Orten statt, sicher sind bisher das »iP-Zentrum« in Maisenbach bei Bad Liebenzell und das »Bildungs- und Begegnungszentrum für jüdisch-christliche Geschichte und Kultur« in Reichenbach im Vogtland. Weitere Aufführungsorte werden in den nächsten Wochen auf www.aseba.de bekanntgegeben. Am Datum der Filmpremiere jährt sich die Staatsgründung Israels zum 75. Mal – nach christlichem Kalender, denn in Israel wird bereits über zwei Wochen früher gefeiert: Der Unabhängikeitstag 2023 beginnt nach jüdischem Kalender am Abend des 25. April.

Die Überarbeitung unseres MORIJA-Projekts »Einzigartiges Israel« schreitet ebenfalls voran. Eine Buchversion wird es leider nicht mehr geben, aber im SCM-Verlag ist ein Sammelband mit dem Titel »Was uns an Israel fasziniert« entstanden, der vor kurzem veröffentlicht wurde und für 22 Euro im Handel erschienen ist. Ich freue mich sehr, dass darin ein Beitrag von mir enthalten ist unter der Überschrift: »Die Begegnungen mit Holocaustüberlebenden haben mich sehr geprägt. – Zwischen Gottes Verheißungen und unermesslichen Leid«. Weitere Beiträge sind von Michael Blume, Ulrich Parzany, Johannes Gerloff, Anatoli Uschomirski und einigen weiteren Autoren.

Benefiz-Vortragsabend für die Opfer der Erdbeben

Freitag, 17. Februar um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Sulz am Eck

Millionen Menschen in der Türkei und in Syrien sind von der Erdbebenkatastrophe am 6. Februar betroffen. Wir von der Kirchengemeinde Sulz am Eck möchten unsere Solidarität zeigen und laden zu einem Bildervortrag zugunsten der Erdbebenhilfe ein. Wir möchten Einblick geben in die reiche Geschichte und Kultur des Erdbebengebiets und begeben uns auf die Spuren von Abraham, Noah und Paulus! Außerdem stellen wir konkrete Hilfsprojekte vor.

Bei der Ev. Kirchengemeinde haben wir ein Spendenkonto eingerichtet:

Evang. Kirchenpflege Sulz am Eck, IBAN DE63 6039 1310 0048 1300 01, Volksbank in der Region. Stichwort: »Erdbebenhilfe«.

Haran im Jahr 2013: Das Erdbebengebiet umfasst viele Orte, die aus biblischer und kulturgeschichtlicher Sicht von großer Bedeutung sind.

Das gesamte Erdbebengebiet hat eine reiche Geschichte und Kultur. Biblische Orte wie Antiochia (Antakya) und Haran sind unmittelbar betroffen, Städte mit langer christlicher Tradition wie Sanliurfa/Edessa und Aleppo befinden sich in der verwüsteten Gegend, es ist noch unklar, wie die Situation an archäologischen Stätten wie Göbekli Tepe und dem Nemrut Dagh ist.

Fridl Röhm wird Fotos zeigen von ihren Syrien-Reisen lange vor dem Erdbeben und dem seit Jahren andauernden Krieg. Ich selbst war 2013 in der Südosttürkei und zeige Stätten mit Bezug zu Noah und Abraham.

Hier geht’s zur Pressemeldung im Schwarzwälder Boten.

Herzliche Einladung!

Bibelabenteurer interviewt ChatGPT

Die aktuellen KI-Anwendungen erzeugen fantastische Texte und Bilder! Für meinen Blog »Bibelabenteurer« habe ich ChatGPT ein paar Fragen rund um die Bibel gestellt. Und die Titelillustration hat Dream.AI gestaltet.

Die Antworten im Interview waren erstaunlich! Einige »Bibel-Halluzinationen« konnte ich allerdings nicht unkommentiert stehen lassen!

Weiterlesen
Freude den Außerirdischen!

Freude den Außerirdischen!

Während der Allianzgebetswoche habe ich einen Abend gehalten zum Thema: »Freude als Frucht des Heiligen Geistes.«

Wow – eigentlich waren wir eine Versammlung von Außerirdischen! Aus einer anderen Welt, einer anderen Zeit. Wenn man 100 durchschnittliche Netflix-Instagram-Hollywood-Tagesschau-geprägte Deutsche oder speziell Jugendliche fragen würde, was sie sich darunter vorstellen: »Allianzgebetswoche. Thema: Freude als Frucht des Heiligen Geistes« – sie würden wahrscheinlich ziemlich verdutzt aus der Wäsche gucken.

Dass die Allianz in diesem Fall etwas mit der Kirche zu tun hat und nicht mit einer Versicherung, das muss man wissen. Auch nicht alle Christen wissen das. Was Otto-Normalverbraucher mit Gebet am Hut hat – und auch noch mit einer ganzen Gebetswoche – ist durchaus auch eine spannende Frage. Wissenschaft, Fakten, Atheismus, was hat in unserer mega-aufgeklärten Gesellschaft überhaupt noch das Gebet verloren?

Freude! Haben wir verlernt: Corona-Krise, Ukraine-Krieg, steigende Kosten, die letzte Generation vor der Klimakatastrophe, worüber oder worauf sollte man sich freuen? Bei den glücklichsten Ländern 2022 sind wir nicht unter den Top 10. Platz 1: Finnland, Platz 4: die Schweiz. Das krisengeschüttelte und dauerwählende Israel auf Platz 9! Bei uns eher »German Angst« und »German Sorgen«.

Weiterlesen

Weihnachten ist ein Hoffnungsschimmer!

Dieses Foto habe ich im Tannheimer Tal gemacht. Ein Kurzurlaub über meinen 50. Geburtstag. Es war ein trüber Tag, die schöne Landschaft war in Nebel gehüllt – enttäuschend. Bei einer kurzen Rast am Haldensee rissen um den Gipfel der Roten Flüh herum die Wolken auf und der Blick zum Gipfelkreuz und zum blauen Himmel war für einen Augenblick frei. Und der Blick zu den Bergwanderern, die dort oben standen. Auch sie werden sich bestimmt sehr über diesen Moment gefreut haben.

Wie sehr sehnen wir uns doch in unserer Zeit und in unserem Leben nach solchen Lichtblicken. Dass der Krieg in der Ukraine endet. Dass Angst verschwindet, Trauer getröstet wird. Dass ein Freund oder ein Familienmitglied gesund wird. Dass der Blick zum Kreuz frei und der Glaube gestärkt wird. Dass die Hoffnung siegt!

Es ist das Volk Israel, dass zu Gott ruft: HERR, wende Dich uns wieder zu! Versteck Dich nicht im Himmel und überlasse uns nicht uns selbst, unseren Irrwegen! Gott vergisst sein Volk nicht. 1948 hat er dies bewiesen, als die Gründung des Staates Israel geschah, fast 2000 Jahre, nachdem die Römer den Tempel in Jerusalem zerstört und die Juden vertrieben hatten.

Wir produzieren einen Film zum 75. Geburtstag Israels. Ich werde – so Gott will und wir leben – endlich mal wieder nach Israel reisen. Ich werde wieder in diesem Land sein, wo das Wirken Gottes ganz besonders spürbar ist. In meinem Leben habe ich immer wieder das Wirken Gottes gespürt, Lichtblicke erlebt!

Weihnachten ist ein riesiger Lichtblick, ein großer Hoffnungsschimmer: Der Himmel reißt auf, Licht kommt in die Finsternis. Gott ist spürbar!

Timo Roller

»Das Rätsel der Arche Noah« als Hörbuch

Der 29. September 2013 war ein besonderer Tag. Anstatt den Arche-Noah-Landeplatz auf dem Gipfel des Cudi Dagh zu erreichen, wurden wir aus »Sicherheitsgründen« ins 370 km entfernte Sanliurfa gebracht. Die Erinnerung an die Reise vor 9 Jahren macht mich heute noch dankbar, es waren einzigartige Erlebnisse.

Mein Buch »Das Rätsel der Arche Noah« ist ein halbes Jahr später erschienen und beginnt mit der Beschreibung dieses 29. September. Kapitelweise präsentiere ich in den nächsten Wochen und Monaten »Das Rätsel der Arche Noah« als Hörbuch – ergänzt durch Anmerkungen zum heutigen Stand und einigen zusätzlichen Bildern.

#schalom75: Filmproduktion zu 75 Jahre Israel

In Zusammenarbeit mit Aseba e.V. Deutschland und Zedakah e.V. sind wir dabei, eine Filmdokumentation zu produzieren, die das 75-jährige Jubiläum der Gründung des modernen Staats Israel feiert: #schalom75 – Gottes einzigartige Treue.

Die Premiere wird in genau acht Monaten sein, am 14. Mai 2023 im iP-Zentrum in Maisenbach bei Bad Liebenzell. Dann jährt sich der Unabhängigkeitstag Israels nach christlichem Kalender zum 75. Mal. In Israel wird bereits über zwei Wochen früher gefeiert: Der Jom haAtzma’ut 2023 beginnt nach jüdischem Kalender am Abend des 25. April.

Einen ersten Trailer gibt es seit wenigen Tagen auf dem YouTube-Kanal von Aseba. Begleitend zur Produktion wollen wir endlich unser Online-Projekt Einzigartiges Israel überarbeiten und aktualisieren.

Keilschrift für Anfänger, Cudi-Festival und weitere Bibelabenteurer-Neuigkeiten

Auf der Website www.bibelabenteurer.de und auf dem MORIJA-Youtube-Kanal gibt es einige neue Beiträge. So berichtet Timo Roller unter anderem über ein Festival auf dem Arche-Noah-Berg Cudi Dagh sowie über seine Forschungsergebnisse zum Turmbau zu Babel. Mittlerweile 10 Folgen der YouTube-Serie Bibelabenteurer nehmen Sie mit hinein in verschiedene spannende Themen, zum Beispiel einem kleinen Seminar »Keilschrift für Anfänger«.

Der Turmbau zu Babel: Produktion und Event

Die Menschen bauen einen Turm, der bis in den Himmel reichen soll. Denn sie wollen sich »einen Namen machen«. Kann es gut gehen, wenn wir Menschen uns so sehr in den Mittelpunkt stellen, wenn wir Pläne ohne Gott machen? Unsere Geschichte vom »Turmbau zu Babel« basiert auf dem bekannten Bericht in der Bibel. Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse sind in die Darstellung der Bilder und die Ausgestaltung dieser Nacherzählung eingeflossen. Biblische Geschichte wird lebendig. Die Botschaft der Bibel wird relevant für unser Leben.

Am 3. Juni haben wir diese neue Produktion von Aseba Deutschland e.V. mit einer tollen Premiere-Veranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert. Im modernen IP-Zentrum in Maisenbach bei Bad Liebenzell waren 65 Beteiligte vor Ort und dann noch einige mehr im Livestream. Die Kinder haben in mehreren Workshops Türme gebaut, ihren Namen in Keilschrift geschrieben oder das älteste Spiel der Welt gebastelt und waren mit Begeisterung dabei.

Das hat es sicherlich noch nicht oft gegeben: Der Keilschrift-Workshop wurde von vielen Kindern besucht. Mehr oder weniger erfolgreich drückten sie ihren Namen mit einem Keil in Fimo-Knete, die dann im Backofen zur fast authentischen Tontafel wurde. Erkenntnis: Die Menschen zur Zeit Abrahams konnten bereits schreiben – und das war völlig anders, als wir es heute gewohnt sind, und ganz schön schwierig!

Um 19 Uhr begann dann die Veranstaltung: Nach einigen Beiträgen wurde »Der Turmbau zu Babel« zum ersten Mal gezeigt. Seitdem kann der Film auf Youtube abgerufen werden. Umfangreiches Begleitmaterial steht auf der Homepage von Aseba zur Verfügung.

Bernt Mörl von ASEBA präsentierte »Der Turmbau zu Babel«. Stefan Buchali von MORIJA sorgte zusammen mit dem Team vom IP-Zentrum für eine reibungslose Live-Übertragung.

Archäologisches Hintergrundwissen wird demnächst auf www.bibelabenteurer.de veröffentlicht, ist aber auch jetzt schon im neu erschienenen Bildband »Der Turmbau zu Babel« zu finden – neben der Geschichte aus dem Film zum Lesen, Vorlesen oder zum Verwenden in der Jungschar und im Kindergottesdienst. Erhältlich zum Preis von 7,95 € im MORIJAshop sowie bei unseren Partnern und demnächst über den Buchhandel.